Ursprünglich
in Niedersachsen aufgewachsen, habe ich mich 1998 in Hamburg
niedergelassen. Der Grund dafür war, daß ich als studierter
Grafik-Designer, in eine größere Stadt gehen mußte um eine Anstellung zu
finden. Verschiedene Umstände haben leider dazu geführt, daß ich
mitlerweile nicht mehr in oder für diese Branche tätig bin. Das ist auch
der Grund dafür daß ich mich nun deutlich mehr mit Illustration oder
Malerei beschäftige. Ich hoffe dies in den nächsten Jahren soweit
ausbauen zu können um davon leben zu können. Ob meine Arbeit in Richtung
kommerzielle Illustration tendiert, oder doch mehr in den Bereich Kunst,
steht für mich zu diesem Zeitpunkt jedeoch noch nicht fest. Vielleicht
entsteht auch so eine Art "Zwischenform".
Nun wünsche ich Ihnen aber erstmal viel Spaß mit meinen Arbeiten. Die neuesten meiner Arbeiten sind jeweils gleich oben zu finden.
Vita
Geboren 08.11.1967 in Zeven Landkreis Rotenburg Wümme
Nun wünsche ich Ihnen aber erstmal viel Spaß mit meinen Arbeiten. Die neuesten meiner Arbeiten sind jeweils gleich oben zu finden.
Vita
Geboren 08.11.1967 in Zeven Landkreis Rotenburg Wümme
1968 ich denke, ich war mit der Farbe meiner Kleidung nicht so ganz zufrieden
1969
einmal, es war im Herbst - ja genau zu meinem Geburtstag, ich war krank
und meine Mutter hatte für meine Geburtstagsrunde kleine Skulpturen aus
Negerküssen gemacht (im Ernst so hießen die früher noch; dann später
Mohrenköpfe und heute Schaumküsse (wie langweilig!)) Jedenfalls hatten
die bunte Augen aus Smarties und waren verziert mit allerlei
Liebesperlen, Waffeln...genau weiß ich das nicht mehr, aber ich kann
mich daran besser erinnern als an die Geschenke, die ich später bekommen
habe. Wäre es eine Pistole gewesen, ich hätte es heute noch gewußt. Ich
muß also schon Kunst-interessiert gewesen sein. Danke an meine Mutter,
hast Du toll gemacht!!!
1970
ich hatte den roten Pulli und mein großer Bruder Holger den blauen. Man
sieht das zwar auf deiesem Foto nicht, aber - recht so! Später habe ich
fast jedes Mal beim Losen um die Geschenke gewonnen - ich hoffe Du
nimmst es mir nicht übel Bruderherz? Farben waren schon damals sehr
wichtig für mich - ich mochte die leuchtenden Töne - Gelb, Rot und
besonders Orange!!!
1974 -1978 Grundschule Heeslingen, schon damals großes Interesse für Farben und das Fach Kunst. Im Malen immer Klassenbester bekam ich doch nie eine 1 weil es an Betragen mangelte1978 -1980 Orientierungsstufe Zeven. Vorlieben wieder Kunsterziehung und Werken.
Malerei im Jugendzentrum Zeven
Malerei im Jugendzentrum Zeven

1980 -1984 Gauß Realschule Zeven Wahlkurs Technisches Werken. Leider zuwenig Kunstunterricht bei Frau Kaufhold
Wandbild am Anglerheim Weertzen

Wandbild am Anglerheim Weertzen

1984 Lehre als Einzelhandelskaufmann in einem Radio und Fernsehbetrieb. Abbruch in der Probezeit. Zu wenig Kunst zuviel Lager!

Intensives Kritzeln und Karikieren in Schulbüchern. Aufgrund desssen Androhungen des Schulverweises

1986 Versuch kreativ zu arbeiten als Friseur wieder mit vorzeitigen Abbruch weil Wasserwellen legen, Handtücher waschen und Haare wegfegen mir nicht kreativ genug waren.

1988 -1991
Berufsbildende Schulen Zeven, Fachgymnasium Wirtschaft. Unterstützung meines Kuntlehrers im Zeichenunterricht. Quasi erste Lehrtätigkeit im Bereich naturalistisches Zeichnen.

1988 -1991
Berufsbildende Schulen Zeven, Fachgymnasium Wirtschaft. Unterstützung meines Kuntlehrers im Zeichenunterricht. Quasi erste Lehrtätigkeit im Bereich naturalistisches Zeichnen.

1991- Zivildienst beim Deutschen Roten Kreuz Zeven . Die viele Wartezeit verbrachte ich oft in der Zivildienstwohnung mit Acrylfarben, erste Ölbilder hauptsächlich abstrakt. Großer Stadbrand von 1810 für das Feuerwehrmuseum Zeven.



1990 -1991 Praktikum im Werbestudio Varney Altwarmbüchen verschiedene Versuche mit Airbrush und Offset-Druckfarbe (Spachteltechniken). Die Design-Welt steckte derzeit noch in den Kinderschuhen. Zu meinen Aufgaben gehörte die Reprofotografie und Montagearbeit mit Fotokopien. In meiner Freizeit jobbte ich in der Jet-Druckerei und erledigte verschiedene buchbinderische Tätigkeiten.



1991-1997 Fachhochschule Hildesheim/Holzminden Studium Grafik-Design Fachchprüfungen in Aktzeichnen, Kalligrafie, Gestaltungslehre...



Gestaltungslehre: Wiktor Müllerstaedt/Paul König
Entwurfstechniken: Günther Heike
Zeichnen: Canham
Kalligrafie: Gottfried Pott
Typografie: Niemüller
Fotografie: Hofer, Klaiber
Kunst und Kulturgeschichte: Klaus Detering
Kommunikation und Gelsellschaft: Dr. Hanno Müller
Kunst und Kulturgeschichte: Klaus Detering
Kommunikation und Gelsellschaft: Dr. Hanno Müller
Layout: Finkel
Airbrush 3D-Gestaltung: Glazer
Computergrafik: Brügge
Satz und Druck: Wiese
Fachprüfung Aktzeichnen: Ingeborg Ullrich
Projektentwicklung, Fachprüfung und Diplom: Paul König

Airbrush 3D-Gestaltung: Glazer
Computergrafik: Brügge
Satz und Druck: Wiese
Fachprüfung Aktzeichnen: Ingeborg Ullrich
Projektentwicklung, Fachprüfung und Diplom: Paul König

1998 Übersiedlung nach Hamburg Arbeit in verschiedenen Werbeagenturen:
SMZ, Public-Imaging, Art-und Werbeteam, Wockert & von Frankenberg, AD5, Hering Selby & co, Conred, Designers Digest, East-West-Records, Incode...
2002 Arbeitslosigkeit und intensives Selbststudium: Zeichnen, Malen. Es entstehen einige Fischbilder und Cases.
2002 Arbeitslosigkeit und intensives Selbststudium: Zeichnen, Malen. Es entstehen einige Fischbilder und Cases.


2007 Ausstellung "Landkultur, Kulturland" klein Meckelsen 2008 Beschäftigung mit Intus-Paintboard und Beitritt ins "Digital-Art-Forum" 2010 Teilnahme an der "Digital Art-Convention" Frankfurt erste Workshops (Zeichnen) bei Boesner in Glinde

Teilnahme an der Digital Art-Convention Berlin
2012 Ausbau des Ateliers in Bergedorf
Work-Shops in Radierung, Zeichnen, illustration, Darstellungstechnik, Malerei

2014 Bei der Arbeit in meinem Atelier in Bergedorf. Das könnten mal Wolken werden...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.